Campusbrücke - Abfahrt zur Bahnallee nach den Erfordernissen des Radverkehrs
Campusbrücke - Die Abfahrt zur Bahnallee ist nach den Erfordernissen des Radverkehrs verändert worden
Die Abfahrt von der Campusbrücke zur Bahnallee wurde nach den Erfordernissen des Radverkehrs verändert.
In einem Gespräch zwischen dem ADFC und der Geschäftsführung der nbso, Herr Schönfeld und Herr López de Quintana, wurde vom ADFC der Vorschlag gemacht, die Zuführung des Rad- und Fußweg von der Bahnallee zur Campusbrückenauffahrt auf 3 Meter zu verbreitern. Die Geschäftsführung und der Architekt stimmten den Vorschlag zu und verbreiterten den Rad- und Fußweg sogar auf 3,50 Meter, um mit Pfosten ein Parken von Autos zu verhindern. Dafür danken wir im Namen der Radlerinnen und Radler herzlichst.
Der Pfosten, unmittelbar am Abfahrtsende, wurde wieder entfernt, um Lastenfahrräder, Fahrräder mit Kinderanhänger und der Rikscha von "Radeln ohne Alter" die Durchfahrt zu erleichtern. Auch dafür ein Dankeschön an die nbso.
Jetzt muss nur noch der Stahlpfeiler (im Bild in der Mitte) beidseitig mit einer reflektierender Bake gekennzeichnet werden. Aber das, so glauben wir, bekommen die "Macher" der nbso auch noch hin.
Nach Angaben des Geschäftsführers Andreas Schönfeld, werden die reflektierenden Folien für die Stahlpfeiler in der 11. Woche bestellt und nach Lieferung angebracht.
Kurt Krefft