STADTRADELN Leverkusen 2022 - Ergebnisse
Das STADTRADELN 2022 ist am 18. Juni zu Ende gegangen
Der ADFC Leverkusen hat die Ergebnisse kurz zusammengefasst
Heimliche Sieger sind die Schulen - Verlierer ist die Politik
STADTRADELN 2022 in Leverkusen Ergebnisse
Leverkusen nahm in der Zeit vom 29. Mai bis 18. Juni 2022 zum 7. Mal am STADTRADELN teil. 1.317 Radler:innen sind in 77 Teams 300.272 km geradelt und haben damit 46.228 kg Kohlendioxid vermieden.
Die ersten fünf Gewinner:innen im Stadtradeln 2022:
1. Platz: Lanxess-Team Leverkusen mit 32.388 km und 100 Teilnehmer:innen.
2. Platz: Freunde und Förderer der Balkantrasse mit 29.798 km und 84 Teilnehmer:innen.
3. Platz: Covestro mit 25.490 km und 75 Teilnehmer:innen.
4. Platz: Lise radelt mit 14.991 km und 118 Teilnehmer:innen.
5. Platz: Marienschule mit 13.771 km und 80 Teilnehmer:innen.
Die heimlichen Gewinner:innen sind aber die Schulen in Leverkusen. 12 Schulen und ein Leistungskurs sind geradelt. 408 radaktive Schüler:innen sind stolze 60.968 km geradelt. Gratulation für diese Leistung.
Das fleißigste Team ist das KMO Cycling Master Team, die mit zwei Teilnehmer:innen 3.630 km geradelt sind. Pro Nase sind das 1.815 km. Dabei wurde ein Tagesschnitt von 86,4 km erzielt. Eine stolze Leistung.
Die wirklichen Gewinner:innen sind aber die Umwelt, die Natur, das Klima und wir alle. Denn jeder Kilometer, der mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückgelegt wird, vermeidet 147 g CO2-Ausstoß (Angabe des Bundesumweltamtes) in die Umwelt, trägt zu weniger Verkehrsbelastungen sowie weniger Lärm bei und führt zu lebenswerten Städten und Gemeinden.
Alle Details zu den Ergebnissen im STADTRADELN 2022 gibt es im Internet unter www.stadtradeln.de
Interessant sind die Vergleiche zu den Vorjahren. 2016 sind pro Teilnehmer:innen 265 km zurückgelegt worden. Ein Rekord, der bis heute Bestand hat. Die höchste Kilometerleistung wurde 2019 mit 387.182 km gefahren. Die höchste Teilnehmerzahl erreichte das STADTRADELN ebenfalls im Jahr 2019 mit 3.057. Bemerkenswert sind ebenfalls die Gesamtergebnisse der letzten 6 Jahre:
2021 sind 1.317 Radler:innen 347.872 km gefahren.
2020 sind 1.706 Radler:innen 358.269 km gefahren.
2019 sind 3.057 Radler:innen 387.182 km gefahren.
2018 sind 1.694 Radler:innen 292.383 km gefahren.
2017 sind 1.082 Radler:innen 178.424 km gefahren.
2016 sind 620 Radler:innen 164.270 km gefahren.
Die Verlierer:innen im Stadtradeln 2022
Es gibt auch Verlierer:innen im STADTRADELN 2022. Das sind die 64 Parlamentarier:innen aus den politischen Gremien, die sich zum STADTRADELN nicht angemeldet haben. Der ADFC Leverkusen hatte die Parteien und einzelne Stadtpolitiker:innen, deren Email-Adresse im Ratsinformationssystem lesbar sind, am 10.06.2022 angeschrieben. Hier der Auszug aus der Email:
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Stadtpolitikerinnen und liebe Stadtpolitiker,
die Halbzeit der Aktion STADTRADELN 2022 ist erreicht. Bis zum 9.6.2022 haben 1093 aktive Radelnde, davon leider nur 11 von 82 Parlamentarier*innen, ……….
Wenn Sie sich aber jetzt, nach Erhalt dieser EMail, einen Ruck geben und sich ihrem Team der Partei oder einem anderen Team anschließen, wäre es eine tolle Sache (auch wenn Sie nur 10 km mit dem Fahrrad fahren sollten). Denn es wäre in Deutschland ein Novum, wenn sich fast alle Kommunalpolitiker*innen aus Leverkusen zum STADTRADELN 2022 anmelden würden. Sie wären von Flensburg bis Mittenwald und von Zentendorf bei Görlitz bis Selfkant Gesprächsthema-Nr. 1. So etwas gab es noch nie, dass sich fast 100 % der Kommunalpolitiker*innen angemeldet haben.
Geben Sie sich einen Ruck und zeigen mit der Anmeldung zum STADTRADELN 2022 Ihr Interesse und Ihr Bestreben zur Verkehrswende in Leverkusen. Sie können damit auch allen Bürger*innen zeigen, dass Sie bestrebt sind, die Verkehrswende entscheidend anzugehen.
Der ADFC Leverkusen freut sich, wenn die Politik durch die Anmeldung zum STADTRADELN 2022 zeigt, dass Sie Willens sind, das Mobilitätskonzept 2030+, wie am 25.6.2020 im Rat beschlossen, umzusetzen.
Haben Sie Mut, melden Sie sich für die restlichen Tage des STADTRADELN‘s 2022 an.
Mit freundlichen Radlergrüßen
Leider sind diesem Aufruf nur (!!!!) 7 Kommunalpolitiker:innen gefolgt. Obwohl die Email deutlich genug beschrieben hat, dass die Politiker:innen jetzt gefordert sind. Der ADFC Leverkusen konstatiert, dass der größte Teil der Leverkusener Politiker:innen an der Umsetzung des Mobilitätskonzept 2030+ und an der Dringlichkeit der Verkehrswende wohl wenig Interesse zeigen.
Kurt Krefft
ADFC Leverkusen
1. Vorsitzender