Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Leverkusen e. V.

Neuigkeiten

Fahrradcodierungen beim ADFC Leverkusen für August bis Oktober 2025

07.08.2025

ACHTUNG! NEU!! Jeden 1. Dienstag im Monat codieren wir zusätzlich von 17 Uhr bis 20 Uhr.

 

Sichern Sie sich Ihre nächsten Termine für die Fahrradcodierung in der ADFC-Geschäftsstelle

Fahrradzählstellen in Leverkusen - Ergebnisse 2024

11.03.2024

An den Fahrradzählstellen in Leverkusen wurden 2024 mehr als 1,3 Millionen Radfahrende gezählt

Der ADFC Leverkusen sucht Unterstützung für den Kauf eines massiven Anhängers

02.03.2025

Unterstützung gesucht - Der ADFC Leverkusen sucht Spenden/Unterstützung für den Kauf eines massiven Fahrradanhängers, der uns für notwendige Transporte von dem Einsatz eines PKW unabhängig macht

Radtourenbuch „Radtouren in Leverkusen und Umgebung“

28.02.2025

Das Radtourenbuch „Radtouren in Leverkusen und Umgebung“ wird in Leverkusen und Burscheid, im Buchhandel und bei vielen Fahrradfachhändler sowie im Trekking- und Wandershop "Einfach weg" für 14,95 € angeboten

Freie Lastenfahrräder für junge Familien in Leverkusen

28.01.2025

Der ADFC Leverkusen betreibt das soziale Projekt "Freie Lastenfahrräder für junge Familien in Leverkusen". Kostenlose Verleihung der zwei Lastenfahrräder für den Kindertransport.

Bewerbungen erfolgen per Email an: freieslastenrad@adfc-lev.de

Rheinradweg unterhalb der Leverkusener Rheinbrücke gesperrt

27.03.2024

Seit dem 04.10.2021 ist der Rheinradweg zwischen Leverkusen-Rheindorf und Leverkusen-Wiesdorf für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Die Schiffsbrücke an der alten Wuppermündung ist über die Pontonbrücke von Rheindorf aus wieder erreichbar.

Alkohol und Radfahren

Verkehrswacht für niedrigere Promillegrenze

15.08.2025

Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) fordert verschärfte Alkoholgrenzwerte für Radfahrende. Unfallstatistiken zeigen: Menschen fahren inzwischen häufiger auf dem Rad als hinter dem Steuer unter Alkoholeinfluss. Der ADFC unterstützt strengere Regeln.

Tempo-30-Verkehrsschild an einer Berliner Straße mit Straßenschild „Margarete-Steffin-Straße“.

Berlin will Tempo 30 zurücknehmen

13.08.2025

In Berlin soll kommende Woche auf vielen Straßen Tempo 30 zurückgenommen werden. Der Senat begründet das mit verbesserter Luftqualität. Verkehrsverbände kritisieren die Rücknahme dieser bewährten Sicherheitsmaßnahmen.

Tempo 30-Schild

Helsinki erreicht Vision Zero

12.08.2025

In der finnischen Hauptstadt gab es seit über einem Jahr keine Verkehrstoten. Tempo 30 auf der Hälfte aller Straßen und datenbasierte Verkehrsplanung bringen für 690.000 Menschen mehr Sicherheit im Verkehr.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt